Schlagwort-Archive: Virna Borgogno

Piemont der vierte Tag bei Virna Borgogno, Massolino und Vietti

Und wieder schreiben wir einen sehr sonnigen Tag an diesem Samstag im Piemont, wo wir in der Nähe von Serralunga das Weingut Virna Borgogno besuchen. Stehen zunächst vor verschlossenen Türen an dem Samstag um 10 Uhr Vormittags, aber es kommen 2 jüngere Mitglieder der Familie aus einem Haus fast gegenüber, wo deutlich wird das es wohl am Abend vorher ein wenig länger ging. War aber nicht wirklich störend, denn wir bekamen auch hier 5 recht ordentlichen Weine zu verkosten.

Gesamt wird auf diesem Weingut auf 20 ha Wein angebaut und wir beginnen mit einem Nebbiolo aus 2023, den ich hier exemplarisch für die Verkostungsreihe zeige.

Weiterhin gibt es für uns zu verkosten einen Barolo aus 2020, der aus 5 verschiedenen Lagen stammt, einen Barolo aus 2019, noch einen Barolo aus 2019 und einen Barolo Cannubi aus 2016 der mit sehr reifen Tönen und gut eingebundenen Tanninen sich präsentiert. Großartige Weine die bei mir alle eine Note von 16,5 – 17,5 / 2q erhalten haben.

Am frühen Nachmittag geht es dann zum Weingut Massolino. Das Weingut baut seine Weine auf einer Fläche von 52 ha an, und existiert im Prinzip seit dem Jahre 1896 hier als Familienbetrieb. Massolino liegt als Weingut mitten in der Ortschaft Serralunga d’Alba wo wir in einem großzügigen Verkostungsraum mit Zugang zu einer Terrasse unsere 7 verschiedenen Weine verkosten dürfen. Wie fast immer beginnen wir allerdings im Keller mit einer kleinen Führung.

Auch hier im Piemont wird wohl gerne experimentiert, denn zwischen den großen Holzcuvées stehen dann auch solche Betoneier oder auch Keramik-Gefäße, wo sich ein Chardonnay darin befindet.

In der Verkostung geht es dann zunächst einmal mit einem Riesling los, der sich wunderbar klassisch in der Nase erweist, mit leicht scharfer Note und einer mittleren Mineralität. Gefolgt von 2 Barbera und einem Nebbiolo Lange aus 2022. Final gibt es dann 3 Barolo die alle 30 Monate im Holz und dann aber auch noch mindestens 1 Jahr auf der Flasche reifen. Eine tolle Reihe an solchen Barolo, wo mich der letzte mit 17,5 – 18,5 Punkt4en / 20 sehr überzeugen konnte.

Final geht es am späteren Nachmittag auch noch zum Weingut Vietti, wo wir in einem viel zu kleinen Verkostungsraum ebenso 7 Weine verkosten dürfen, die mit einem Timorasso beginnen und natürlich bei diversen Barolo enden. Dieses Weingut hat einen großen Namen, die Weine sind ausgezeichnet, aber offensichtlich war unser Besuch etwas unpassend an diesem Nachmittag?